Mittagstisch

Ziel der Mittagstischbetreuung ist, Schüler_innen abwechslungsreich und gesund zu verpflegen und ihnen einen Erholungsraum zwischen dem Unterricht am Morgen und dem Unterricht am Nachmittag zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen der Mittagstischbetreuung erleben die Schüler_innen Esskultur, üben soziale Umgangsformen und einfache lebenspraktische Tätigkeiten. Mit wiederkehrenden Abläufen und konstanter Betreuung wird den Schüler_innen Sicherheit und Zuverlässigkeit vermittelt. Schüler_innen der beiden Oberklassen haben die Möglichkeit als Mittagshilfen auszuhelfen und erhalten dafür ein Taschengeld.

Das Angebot umfasst vier interne Mittagstische (MT Kuckuck, MT Uhu, MT Falken, MT Chalet) und einen externen Mittagstisch am Standort Goldiwil für die Schüler_innen der HPSTA Goldiwil. Die Gruppen sind den Bedürfnissen der Schüler_innen entsprechend eingerichtet.

Der Mittagstisch ist während des Schulbetriebs jeweils am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11.30 - 13.20 Uhr bzw. 14.10 Uhr geöffnet.

Die Schüler_innen sind jeweils für ein Schuljahr einer Mittagstischgruppe zugeteilt. Wechsel während des Schuljahrs erfolgen nur in Ausnahmefällen.

Der MT Falken betreut fix Schüler_innen der beiden Oberklassen, den übrigen Mittagstischen sind Schüler_innen aus verschiedenen Klassen zugeteilt.

Für den Mittagstisch ist keine Anmeldung notwendig, da für Schüler_innen, die am Nachmittag Unterricht haben, der Aufenthalt am Mittagstisch obligatorisch ist. Davon ausgenommen sind Schüler_innen der Gemeinden Steffisburg und Heimberg. Die Eltern melden ihr Kind schriftlich ab, wenn sie vom Mittagstischangebot nicht Gebrauch machen möchten. Die Abmeldung ist jeweils für ein Jahr verbindlich. Für Kinder, die am Mittagstisch abgemeldet sind, steht in der Regel kein Fahrdienst zur Verfügung. Die Eltern sind für den Hin- und Rücktransport am Mittag selber verantwortlich.

Pro Mahlzeit werden Fr. 9.50 Kostgeld in Rechnung gestellt (Kantonale Vorgabe).